| Ernährungstherapie | 1. Sondennahrung – Produktkategorien und Einsatzbereiche | Erlangen Sie einen Überblick über Produkte der enteralen Ernährung und deren Einsatzgebiete. | 
 
  |  | 2. Einführung in die Produkte der enteralen Ernährung | Vertiefen Sie Ihr Wissen über Produkte der enteralen Ernährung und deren Anwendung. | 
 
  |  | 3. Nährstoffe, Nährstoffbedarf und Nährstoffberechnung | Lernen Sie alles Wichtige über Nährstoffe und deren Berechnung. | 
 
  |  | 4. Sicherstellen einer bedarfsgerechten und gesunden Ernährung mittels enteraler Ernährung | Erfahren Sie, wie Sie eine bedarfsgerechte und gesunde Ernährung mit enteraler Ernährung sicherstellen können. | 
 
  | Erfassung des Ernährungszustandes | Grundlage ernährungstherapeutischer Maßnahmen | Erlernen Sie grundlegende Maßnahmen der Ernährungstherapie. | 
 
  | Komplikationen und Komplikationsprophylaxe | Enterale Ernährung in der pflegerischen Praxis | Verschaffen Sie sich einen umfassenden Überblick über den richtigen Umgang mit Sondennahrung und mögliche Komplikationen. | 
 
  | Trinknahrung – für mehr Lebensenergie | Ernährungsbedarf erkennen, verbraucherorientiert beraten und evidenzbasiert decken | Erfahren Sie alles über Ursachen und Folgen von Mangelernährung und wie Trinknahrung die Ernährungssituation verbessert. | 
 
  | Versorgungsplanung enterale Ernährung im Homecare-Markt zur fachlichen Auffrischung für Neueinsteiger im Homecare-Außendienst | 1. Schritte der Ernährungsplanung 1: Nährstoffe und Nährstoffberechnung | Erlernen Sie alles Wissenswerte über lebensnotwendige Nährstoffe und die Berechnung des Kalorien-, Protein- und Flüssigkeitsbedarfs. | 
 
  |  | 2. Schritte der Ernährungsplanung 2: Patientenorientierte Produktauswahl Sondennahrung | Lernen Sie die Auswahl geeigneter Sondennahrungsprodukte und deren Anwendung. | 
 
  |  | 3. Schritte der Versorgungsplanung 3: Patientengerechte Produktanwendung Applikationstechnik | Erfahren Sie alles Wichtige über den fachgerechten Umgang mit verschiedenen Sonden und Applikationsformen der enteralen Ernährung. | 
 
  |  | 4. Schritte der Versorgungsplanung 4: Maßnahmen zur Qualitätssicherung | Lernen Sie Qualitätskriterien und Instrumente zur Qualitätssicherung kennen. | 
 
  | Ernährung bei besonderen Problemlagen | 1. Mangelernährung erkennen und wirksam bekämpfen | Vertiefen Sie Ihr Wissen über Ursachen, Anzeichen und Behandlungsstrategien von Mangelernährung. | 
 
  |  | 2. Ernährung bei chronischen Wunden | Erlangen Sie tiefgehendes Wissen über die Bedeutung von Nährstoffen für die Wundheilung. | 
 
  |  | 3. Ernährung bei Tumorerkrankungen | Erfahren Sie alles über den Nährstoffbedarf bei Tumorerkrankungen und ernährungsmedizinische Maßnahmen. | 
 
  |  | 4. Ernährung bei Kau- und Schluckbeschwerden | Lernen Sie, wie Sie mit verschiedenen Interventionen dieser Herausforderung begegnen können. | 
 
  |  | 5. Ernährung bei Stoma | Erhalten Sie Einblicke in die bedarfsdeckende Ernährung bei Menschen mit Stoma. | 
 
  |  | 6. Diarrhoe bei enteraler Ernährung - was tun? | Erfahren Sie, wie Sie Diarrhoe mit spezifischen Interventionen vorbeugen und erfolgreich behandeln können. | 
 
  |  | 7. Unverträglichkeiten bei enteraler Ernährung - was tun? | Lernen Sie alles Wissenswerte über Unverträglichkeiten wie Ursachen, Folgen und wirksame Behandlungsstrategien. | 
 
  | Applikationstechnik der enteralen Ernährung | Pflegerischer Umgang mit enteralen Austauschsonden: Button und Buttonwechsel | Erwerben Sie Kenntnisse über den Umgang mit enteralen Austauschsonden und die Grundlagen eines Buttonwechsels. | 
 
  | Fachtraining Enterale Ernährung | Enterale Ernährung von A-Z | Vertiefen Sie Ihr Fachwissen im Bereich der enteralen Ernährung und erhalten Sie praktische Tipps für den Versorgungsalltag. | 
 
  | Homecare und Beratung Themenschwerpunkt: Kompetenzentwicklung HomeCare-Außendienst Onboarding-Webinare für Neueinsteiger in den Außendienst | 1. Erfolgreicher Start im HomeCare-Außendienst | Lernen Sie das notwendige Handwerkszeug von Selbst- und Zeitmanagement bis hin zur professionellen Gesprächsführung kennen. | 
 
  |  | 2. Medizinprodukteberater gemäß § 83 MPDG | Verstehen Sie die Grundkenntnisse und Aufgaben eines Medizinprodukteberaters im Homecare-Bereich. | 
 
  | Fachtraining Homecare | 1. Gute Kundenberatung - Zusatzverkäufe als automatische Folge einer fürsorgenden Beratung | Erfahren Sie, wie Sie Ihre Fachkompetenz im Beratungsgespräch für Zusatzverkäufe nutzen können. | 
 
  |  | 2. Kompetenztraining Homecare | Schärfen Sie Ihre Fähigkeiten im Homecare-Außendienst, einschließlich selbstständiger Organisation, kundengerechter Produkteinsatz und überzeugender Kommunikation. |