Ernährungstherapie bei teamVitaale
Ist aufgrund einer Erkrankung eine Ernährungstherapie notwendig, steht das teamVitaale Ihnen schnell, kompetent und unkompliziert zur Seite. Wir sind Experten auf diesem Gebiet und verfolgen, abhängig von der Art der Erkrankung, im Wesentlichen zwei Ansätze, um Ihre Gesundheit zu unterstützen: die enterale und die parenterale Ernährungstherapie.
Wir finden die richtige Ernährungstherapie – auch für Sie!
Ist aufgrund einer Erkrankung einer Ernährungstherapie notwendig, hilft teamVitaale schnell, kompetent und unkompliziert weiter. Dabei verfolgen wir – je nach Art der Erkrankung – im Wesentlichen zwei Ansätze: Die enterale und die parenterale Ernährungstherapie.
Enterale Ernährungstherapie
Bei der enteralen Ernährungstherapie werden Nährstoffe über den Magen-Darm-Trakt, meist über eine Sonde, zugeführt. Dies kann notwendig werden, wenn eine ausreichende Nahrungsaufnahme auf normalem Wege nicht möglich ist, z. B. aufgrund von Kaubeschwerden, Schluckstörungen, starkem Untergewicht oder gastrointestinalen Erkrankungen (z. B. Entzündungen im Magen-Darm-Trakt oder Tumorerkrankungen).
Unsere Leistungen in der enteralen Ernährungstherapie
Zu unseren Leistungen in der enteralen Ernährungstherapie zählen:
- Ermittlung des Ernährungsbedarfs: Die Bestimmung des Energiebedarfs, der benötigten Nährstoffe und der Flüssigkeitszufuhr wird in Kooperation mit dem medizinischen Team von uns durchgeführt.
- Auswahl der richtigen Sondennahrung: Die Auswahl der geeigneten Sondenernährung richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen, der Krankheitssituation und den Vorlieben des Patienten.
- Platzierung der Ernährungssonde: Die Platzierung der Sonde erfolgt durch medizinisches Fachpersonal unter Anwendung geeigneter Techniken und unter Beachtung der Sterilität.
- Überwachung und Anpassung der Ernährungstherapie: Das Ernährungsteam behält den Gewichtsverlauf, die Blutwerte und den Allgemeinzustand des Patienten im Auge und passt die Sondenernährung bei Bedarf an.
- Schulung und Anleitung: Patienten und ihre Betreuer werden von teamVitaale im Umgang mit der Sondenernährung geschult und angeleitet.
Parenterale Ernährungstherapie
Bei der parenteralen Ernährungstherapie werden Nährstoffe direkt in die Blutbahn verabreicht, um den Nährstoffbedarf zu decken. Sie kommt immer dann zum Einsatz, wenn eine ausreichende Nahrungsaufnahme über den Magen-Darm-Trakt nicht möglich ist oder nicht ausreicht. Dies kann bei schweren Erkrankungen des Verdauungstraktes, Darmverschluss, schweren Verbrennungen oder anderen Indikationen der Fall sein.
Leistungen in der parenteralen Ernährungstherapie
Zu unseren Leistungen in der parenteralen Ernährungstherapie zählen:
- Ermittlung des Ernährungsbedarfs: In enger Zusammenarbeit mit den behandelnden Ärzten ermitteln unsere Diätassistenten den individuellen Ernährungsbedarf des Patienten.
- Legen eines zentralen Venenkatheters: Die parenterale Ernährungstherapie erfordert in der Regel das Legen eines zentralen Venenkatheters durch einen Arzt.
- Zusammensetzung der parenteralen Lösung: Die parenterale Lösung enthält eine ausgewogene, individuelle Mischung von Nährstoffen wie Aminosäuren, Glukose, Fette, Elektrolyte, Vitamine und Spurenelemente.
- Überwachung und Anpassung der Ernährungstherapie: Das Ernährungsteam überwacht während der gesamten Therapie Gewichtsverlauf, Blutwerte und Allgemeinzustand des Patienten und nimmt ggfs. Anpassungen vor.
- Schulung und Anleitung: Patienten und ihre Betreuer erhalten von uns Schulungen und Anleitungen zum Umgang mit der parenteralen Ernährungstherapie.
Eine Therapie, die passt – individuell auf Sie zugeschnitten!
Ob enterale oder parenterale Ernährungstherapie: Wichtig ist, dass eine Therapie immer unter ärztlicher Aufsicht und in enger Zusammenarbeit mit unserem Ernährungsteam durchgeführt wird. Die genauen Details und Abläufe können je nach individuellem Fall und den spezifischen Bedürfnissen des Patienten variieren – unsere Berater informieren Sie vertraulich und umfassend über Ihre individuelle Versorgung, bleiben am Ball und halten Patienten und Angehörige immer auf dem Laufenden!